Gesetzesinitiative zur mobilen Arbeit

Warum nicht über die Grenzen hinaus denken?

Schalte innerhalb von Minuten Teams in über 160 Ländern ein.

August 4, 2022

Datum

5 Min

Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Gesetzlichen Regelung über mobiles Arbeiten

Bereits im Jahr 2020 startete das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Gesetzesinitiative für eine gesetzliche Regelung zum mobilen Arbeiten. Der Grund? Obwohl Deutschland ein wirtschaftsstarkes Land mit weltweiter Aktivität ist, spiegelt sich dies jedoch nicht im Digitalisierungsgrad des Landes wieder. Mit dieser gesetzlichen Regelung zur mobilen Arbeit will die deutsche Regierung einen “Jojo-Effekt” verhindern, der dazu führen würde, dass deutsche Unternehmen wieder in alte Muster verfallen.

Digitalisierung in deutschen Unternehmen

Deutschland ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eher zögerlich wenn es um die Weiterentwicklung und Förderung von Digitalisierungsinitiativen geht – das gilt auch am Arbeitsplatz. Der Corporate Digitalisation Index (CDI), der den Stand der Digitalisierung von Unternehmen in verschiedenen Ländern bewertet, stufte Deutschland im Jahr 2020 auf Platz 15 ein. Das entspricht einem mittleren Niveau bei der Nutzung digitaler Technologien, dem Zugang zur Übertragungsinfrastruktur, den Investitionen in Software und der Organisation digitaler Geschäftsprozesse, dem Einsatz strategischer digitaler Überwachungssysteme und den Aussichten auf weitere Digitalisierung. EIBIS Corporate Digitalisation Index Die Pandemie offenbarte das Manko, in dem sich das Land befand. Es zwang Unternehmen in ganz Deutschland dazu, Digitalisierungsinitiativen voranzutreiben, die zuvor als Teil einer langfristigen Digitalisierungsstrategie geplant gewesen waren.  Infolgedessen wurde die Digitalisierung als eine zu bewältigende Herausforderung angesehen und nicht als das, was sie eigentlich ist: eine Lösung. In einer von bitkom durchgeführten Studie wurden Unternehmen in ganz Deutschland dazu befragt, wie sie ihre Digitalisierungsstrategie mit Blick auf die Zukunft weiterentwickeln würden. Zwar ist die Tendenz überwiegend positiv und die Unternehmen sind bestrebt, die seit 2020 implementierten Maßnahmen wie die Digitalisierung von Onboarding-Prozessen und die Einbeziehung von digitalen Tools zu fördern. Doch es scheint Vorbehalte zu geben. Auffallend ist, dass nur 23% der befragten Organisationen eine Homeoffice-Politik beibehalten wollen und nur 4% darüber nachdenken, diese zu erweitern. Digitalisierung  

Förderung der Unternehmensdigitalisierung

Da die deutschen Unternehmen bei der Digitalisierung eher zögerlich sind, hat die deutsche Regierung beschlossen, sie daran zu hindern, in alte Gewohnheiten zurückzufallen. Bereits im Jahr 2020 startete das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Gesetzesinitiative für eine gesetzliche Regelung zum mobilen Arbeiten. Der Grund dafür war, dass es in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine starke “Anwesenheitspflicht-Kultur” am Arbeitsplatz gebe. Dies ist möglicherweise eine der Ursachen für die allgemeine Skepsis gegenüber Homeoffice.    

Von Digitalisierung profitieren

Mobile Arbeit zu ermöglichen, wirkt sich für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber unterschiedlich aus, wie eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales durchgeführte Studie über: Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice zeigt. Quelle: bmas.de Quelle: bmas.de Die Regulierung der Arbeitsmobilität im Arbeitsrecht würde nicht nur die oben genannten Vorteile bieten, sondern auch die Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften für beide Seiten gewährleisten. Ein sicherer Arbeitsraum kann auch dazu beitragen, dass Unternehmen die Digitalisierung weiter vorantreiben, so dass sie sich sicherer und geschützter fühlen, wenn sie ihren Mitarbeitern Arbeitsmobilitätsoptionen erlauben und umsetzen.  

WorkMotion: Einhaltung von Vorschriften

Wenn es um die Einhaltung von Vorschriften geht, ist WorkMotion der richtige Partner für dich. Unsere Plattform bietet gesetzeskonforme Beschäftigungslösungen, die Unternehmen dabei helfen, Arbeitsmobilität zu gestalten. Entwickele deine Remote-Politik weiter und verbessere die Mitarbeiterzufriedenheit, indem du die Mobilität am Arbeitsplatz zu einem Teil der Identität deines Unternehmens machst.

Verwandte Artikel

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Tipps, Neuigkeiten und Einblicke zum Thema internationale Beschäftigung und Fernarbeit.

Sind Sie bereit, es auszuprobieren?

Buchen Sie eine vollständige Demo und erfahren Sie, wie WorkMotion Ihr globales Recruiting-Erlebnis transformieren kann. Es ist einfach, intuitiv und völlig risikofrei.