Dein Remote-Arbeit und Compliance Index

Warum nicht über die Grenzen hinaus denken?

Schalte innerhalb von Minuten Teams in über 160 Ländern ein.

Juni 7, 2022

Datum

2 Min

Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

  • A1 : A1 ist ein Formular, das von den Behörden eines Landes ausgestellt wird, um nachzuweisen, dass ein Arbeitnehmer auch im Ausland weiterhin in dessen Sozialversicherungssystem versichert ist. Dieses Dokument ist in allen EU/EWR-Ländern und der Schweiz gültig.
  • Abhängige Betriebsstätte (Dependant Agent Permanent Establishment – DAPE) : Eine Form der Gründung einer Betriebsstätte (Permanent Establishment, PE) durch eine Person, die im Namen eines Unternehmens mit Sitz in einem Drittland Verträge aushandelt oder abschließt, d.h. wenn der Vertreter von Zeit zu Zeit Verträge in einem Land unterzeichnet, in dem das Unternehmen nicht ansässig ist, können die Umstände zur Gründung einer Betriebsstätte führen.
  • Asynchrone Zusammenarbeit: Es handelt sich um ein Arbeitsmodell, bei dem Menschen zu unterschiedlichen Zeiten und nicht in Echtzeit an Projekten zusammenarbeiten.
  • Betriebsstätte (Permanent Establishment): Eine unselbstständige Zweigstelle eines Unternehmens unter demselben Namen, ohne ein eigenständiges Unternehmen im rechtlichen Sinne zu sein. Das Vorhandensein einer Betriebsstätte hat vor allem steuerliche Auswirkungen, d. h. die lokalen Steuerbehörden erhalten das Recht, die Gewinne dieser Niederlassung zu besteuern. Infolgedessen versuchen Unternehmen, die Gründung einer Betriebsstätte im Ausland zu vermeiden. Das Bestehen einer Betriebsstätte wird anhand bestimmter Kriterien nachgewiesen, die von den lokalen Behörden festgelegt werden und von Land zu Land unterschiedlich sind. Die meisten Länder halten sich jedoch an den Rechtsrahmen des OECD-Abkommens für eine Betriebsstätte.
  • Betriebsstätte für Dienstleistungen: Eine Art von Betriebsstätte, die entsteht, wenn ein Ausländer über einen bestimmten Zeitraum hinweg Dienstleistungen im Ursprungsland erbringt. Dieses Konzept ist nicht in allen Steuerabkommen enthalten, obwohl es bis 2020 in einigen EU-Mitgliedstaaten weit verbreitet sein wird.
  • Dachgesellschaft: Eine Art von Unternehmen, welches als Arbeitgeber für befristete Vertragspartner fungiert, normalerweise über eine Arbeitsagentur.

Verwandte Artikel

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Tipps, Neuigkeiten und Einblicke zum Thema internationale Beschäftigung und Fernarbeit.

Sind Sie bereit, es auszuprobieren?

Buchen Sie eine vollständige Demo und erfahren Sie, wie WorkMotion Ihr globales Recruiting-Erlebnis transformieren kann. Es ist einfach, intuitiv und völlig risikofrei.